Colombe - Ostertauben (IT)
Colomba Pasquale - das traditionelle Ostergebäck aus Italien... ...

Colomba - die Ostertaube aus Turiner Manufaktur
Herkunft und Bedeutung: Die Colomba hat ihren Ursprung in Norditalien und wird traditionell während der Osterzeit gebacken. Ihr Name bedeutet "Taube" auf Italienisch und symbolisiert den Frieden und die Hoffnung, die mit dem Osterfest verbunden sind.
Zutaten: Die Zutaten für eine typische Colomba umfassen Mehl, Zucker, Eier, Butter, kandierte Früchte (oft Orange und Zitronat), Mandeln, Hefe und manchmal auch Vanille. Nach dem Backen wird die Colomba oft mit einer Zuckerglasur und Mandelblättchen verziert.
Herstellung: Die Herstellung einer Colomba ist ähnlich wie die eines Panettone, einem weiteren beliebten italienischen Gebäck. Der Teig wird durch Gehenlassen fermentiert, was ihm eine luftige Textur verleiht. Danach wird er in die charakteristische Colombaform gebracht und gebacken.
Bei den Colombe von Boella finden Sie neben der traditionellen Version mit kandierten Früchten und Rosinen auch Ostertauben mit Füllungen wie zum Beispiel Zabaione und Limoncello.
Tradition: Die Colomba ist ein festlicher Leckerbissen, der oft während der Osterfeierlichkeiten in Italien genossen wird. Sie wird in vielen Haushalten als Geschenk oder als Teil eines festlichen Osterbrunchs serviert.
Beliebtheit: Die Colomba ist in Italien und auch international beliebt und wird in vielen Feinkostläden und Bäckereien während der Osterzeit angeboten.
Insgesamt ist die Colomba ein köstliches und symbolträchtiges Gebäck, das eine lange Tradition in der italienischen Osterkultur hat.
Über den Hersteller Boella & Sorrisi
Das Familienunternehmen Boella & Sorrisi, das 2014 aus der Verschmelzung zweier renommierter Familienbetriebe durch die Ehe von Elena Boella und Stefano Silvola entstand, ist im Piemont ansässig. Das Paar, dessen Fachkenntnisse im Bereich süsser Gebäcke und exquisiter Pralinen weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt sind, führt die Traditionen beider Familien fort.
Diese Familien haben sich jeweils einen Namen in der piemontesischen Schokoladen- und Panettone-Herstellung gemacht. Die Boella-Familie, seit dem späten 19. Jahrhundert für ihren herausragenden Panettone bekannt, bringt ihre langjährige Erfahrung in das gemeinsame Unternehmen ein.
Die Silvola-Familie, Gründer der Marke Sorrisi im Jahr 1960, ergänzt dies mit ihrem Ruf als eine der führenden Adressen in der piemontesischen Schokoladenwelt. Boella & Sorrisi steht für Liebe, Leidenschaft und das Streben nach Aussergewöhnlichem.
Diese Philosophie spiegelt sich in ihrer sorgfältigen Auswahl hochwertiger Rohstoffe und ihrer schonenden Verarbeitung wider, um authentische und frische Produkte zu kreieren. Ihr Ziel ist es, die lange Familientradition mit kontinuierlicher Forschung und Innovation zu verbinden, um unverwechselbare und hochwertige Süsswaren anzubieten.