Rösle

Hier die hochwertigen Produkte von Rösle entdecken...

Sortieren nach
Rösle Edelstahlschüssel-Set 3-tlg.
CHF 110.00
Rösle Edelstahlschüssel-Set 4-tlg.
CHF 99.00
Rösle Edelstahlschüssel 8 cm für 2 dl
CHF 22.00
Rösle Edelstahlschüssel 12 cm für 0.7 Liter
CHF 27.50
Rösle Edelstahlschüssel 16 cm für 1.6 Liter
CHF 33.00
Rösle Edelstahlschüssel 20 cm für 3.1 Liter
CHF 44.00
Rösle Edelstahlschüssel 24 cm für 5.4 Liter
CHF 55.00
Rösle Edelstahlschüssel 28 cm für 8.5 Liter
CHF 71.50
Frischhaltedeckel 8 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 11.00
Frischhaltedeckel 12 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 16.50
Frischhaltedeckel 16 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 22.00
Frischhaltedeckel 20 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 25.30
Frischhaltedeckel 24 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 27.50
Frischhaltedeckel 28 cm zu Rösle Edelstahl-Schüssel
CHF 33.00

Rösle - hochwertige Küchenhelfer aus Edelstahl

Sie suchen einen bestimmten Artikel und finden ihn hier nicht? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! In unseren Läden in Sissach und Winterthur finden Sie noch vieles mehr, welches seinen Weg noch nicht in unseren Onlineshop gefunden hat. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Die Wurzeln von Rösle gehen zurück auf den Spenglermeister Karl Theodor Rösle, der 1888 in Marktoberdorf (Bayern) eine kleine Werkstatt gründete. Erste Küchenartikel erschienen bereits Anfang des 20. Jahrhunderts; ab den 1930er-Jahren kamen rostfreie Geräte und Bestecke hinzu. Aus dem Handwerksbetrieb entwickelte sich schrittweise ein Industrieunternehmen mit einer klaren Ausrichtung auf hochwertige Metall- und Küchenprodukte.

Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wuchs das Sortiment — von Emaille- und Metallkochgeschirr über professionelle Gastronomieprodukte bis hin zu Haushalts- und Grillartikeln. In den 1990er-Jahren etablierte sich die Marke besonders durch das Konzept „Offene Küche“ und ein breiteres Angebot an Haushaltshelfern.

Rösle ist nach wie vor ein traditionsreiches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Marktoberdorf. In den letzten Jahren wurde die Unternehmensstruktur modernisiert: 2021 entstand die Rösle Group GmbH als übergeordnete Einheit für die verschiedenen Geschäftsbereiche (u. a. Rösle selbst, Grömo und Frank Bauelemente).

Rösle verfolgt eine Dualstrategie: Entwicklung, Design, Qualitätsmanagement und Vertrieb bleiben fest am Standort Marktoberdorf, während die tatsächliche Fertigung überwiegend bei spezialisierten Lohnfertigern weltweit (auch in Asien) erfolgt. Diese Produktionsverlagerung begann um 2008–2009, wobei Rösle betont, dass Materialien und Qualitätskontrollen den hohen Standards der Marke folgen müssen.

Warum Rösle für hochwertige und langlebige Küchenhelfer steht: 

  1. Materialwahl und Konstruktion: Rösle setzt bei vielen Kernprodukten auf rostfreien Edelstahl (häufig 18/10) und stabile mechanische Komponenten. Diese Materialien sind korrosionsbeständig, formstabil und lassen sich leicht reinigen — Grundvoraussetzungen für langlebige Küchenwerkzeuge.
  2. Funktionales, preisgekröntes Design: Design und Funktion gehen bei Rösle Hand in Hand: Die Marke hat zahlreiche Designpreise (z. B. Red Dot, iF Award) erhalten — das ist kein Selbstzweck, sondern Ausdruck eines Entwicklungsprozesses, der Ergonomie, Langlebigkeit und Reparierbarkeit berücksichtigt. Viele Tools sind so konstruiert, dass sie klaren, wiederkehrenden Belastungen im Alltag standhalten.